Wissenschaftskommunikation

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die faszinierende Welt der Wissenschaft für alle verständlich und zugänglich zu machen. Dazu betreibe ich nicht nur diesen Wissenschaftsblog, auf dem ich regelmäßig Einblicke in meine Forschung und aktuelle Entwicklungen in den Lebenswissenschaften gebe.

Neben meinem Blog bin ich regelmäßig auf Science Slams zu finden, wo ich meine Forschung einem breiten Publikum kreativ und unterhaltsam präsentiere. Hier dreht sich alles um mein Lieblingsthema: Die Telomere und ihre Rolle in der Altersforschung, bei Krebs und Telomererkrankungen, sowie die Entwicklung neuer Medikamente.

Als Kostprobe gibt es hier ein Video meinen Auftritt im April 2024 im Übel und Gefährlich in Hamburg, organisiert von Scienceslam.de. Dabei freue ich mich immer, die Begeisterung für die Wissenschaft zu wecken und komplizierte Themen auf eine leicht verständliche und zugängliche Weise darzustellen.

Ich habe außerdem bei verschiedenen Konferenzen und Events Vorträge und Keynotes zum Thema Altersforschung gehalten. Hier teile ich mein Wissen und diskutiere die neuesten Durchbrüche und Technologien, die unser Verständnis des Alterns revolutionieren könnten. Ein besonderes Highlight meiner Karriere war es, unter den drei Finalisten des LifeScienceXplained Preises für neue Kommunikation von Sartorius zu sein. Diese Anerkennung motiviert mich, weiterhin innovative Wege zu finden, Wissen zu vermitteln und Wissenschaft erlebbar zu machen.

Keynote zu Altersforschung oder ein Science Slam für dein Event?

Um mich live zu sehen, gibt es mehre Gelegenheiten, die ich normalerweise auf LinkedIn teile:

Follow on LinkedIn

Ich kann aber auch gerne individuelle Angebote für dein Event entwickeln. Ob einen klassischen 10-minütigen Science Slam, einen 15-45-minütigen Vortrag zu aktuellen Entwicklungen in der Altersforschung, oder etwas ganz anderes. Wenn es in meinem Fokus liegt, können wir uns gerne über ein individuelles Angebot unterhalten:

Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner